Eigentümer & verantwortliche Stelle:
Ponix Systems GmbH
Sechshauser Straße 55-57/4 (1150 Wien, Österreich)
E-Mail Adresse: office@ponix-systems.at
Arten der erhobenen Daten
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende
Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden.
Zu den Arten personenbezogener Daten, die diese Webseite entweder selbst oder über
Dritte erhebt, gehören: Cookie, Nutzungsdaten, E-Mail, Vorname, Nachname, Lieferadresse
und unter Umständen Kreditkarteninformationen. Nachstehende Regelungen informieren Sie
insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher
Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt
und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu
optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem
Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder
zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies
gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere
Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu
ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres
Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen
können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an
uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte
Serverlogfiles):
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine
bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um
unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
DATENWEITERGABE ZUR VERTRAGSERFÜLLUNG
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich
ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen,
geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an
das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil
erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie
dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren
Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung
ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem
ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre diesbezüglich abzugebende
Einwilligungserklärung lautet wie folgt: “Senden”. Sie können den Newsletter
jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch
Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem
Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im
Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die
elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen,
die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben. Sie können dieser
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns
widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im
Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbeemail
nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über
ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer
gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme
gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen
Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite
erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(www.google.de). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse
vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage...
Einsatz von Facebook
Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer
Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt
und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite
dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer
Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook
eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-
Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des
„Gefällt mir”-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen
Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des
Plugins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen
unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem
Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder Sie nutzen das von Facebook
zur Verfügung gestellte Add-On für Ihren Browser:
http://webgraph.com/resources/... . Hierdurch können Sie das
Laden der Facebook Plugins blockieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über
Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Einsatz von MailChimp
Einwilligung Newsletter
In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Empfang
unseres Newsletters werden Sie an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung
gebeten:
„Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich
damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA
erfolgt.“.
Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere
Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige
E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend
überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind
bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer
Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum
sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter
Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert,
als Absicherung unsererseits.
Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere
Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Newsletter per MailChimp
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des „Safe Harbor Abkommens“ gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/pri...
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung
Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen.
Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen
Newsletter entnehmen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen
können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail
von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde.
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf
die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach
werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den
jeweiligen Empfänger zu versenden.
Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt:
„Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten durch
das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen
individualisierten Newsletter zu übersenden. Mit dem widerrufen der Einwilligung
zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking
widerrufen.“
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die
Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Einsatz von Shopify
Unser Webshop wird von Shopify Inc. gehostet. Shopify stellt uns die E-Commerce
Plattform zur Verfügung, die es uns erlaubt Ihnen unsere Waren anzubieten. Ihre
Daten werden auf Shopifys Datenspeichern, Datenbanken und Shopify-
Anwendungen gespeichert. Shopify speichert Ihre Daten auf sicheren, durch eine
Firewall geschützten, Servern.
Wenn Sie mittels Kreditkarte bezahlen, speichert Shopify Ihre Kreditkartendaten.
Diese sind mit dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS)”
verschlüsselt. Ihre Transaktionsdaten werden nur solange gespeichert als dies
notwendig ist um Ihre Zahlungstransaktion durchzuführen. Danach werden diese
gelöscht. Die Zahlungsfunktion mit Kreditkarte folgt den von PCI-DSS gesetzten
Standards das vom „PCI Security Standards Council“, einem gemeinsamen
Unternehmen von Unternehmen wie Visa, Mastercard, American Express und
Discover, verwaltet wird. Die PCI-DSS Standards helfen dabei die sichere
Handhabung von Kreditkarteninformationen im Rahmen unseres Webshops
sicherzustellen. Für weitere Informationen rufe bitte Shopifys Nutzungsbedingungen
und Datenschutzerklärung unter folgenden Links auf:
https://www.shopify.com/legal/... und https://www.shopify.com/legal/privacy
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren
Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung
unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf
Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht,
sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Muster-Datenschutzerklärung zum großen Teil von Anwaltskanzlei Weiß & Partner